ChemieIndustrie

Sicherheit trifft Beständigkeit

Die chemische Industrie ist eine Schlüsselbranche der globalen Wirtschaft und spielt eine wesentliche Rolle in der Herstellung von Produkten, die in vielen alltäglichen Anwendungen zu finden sind. Die Prozesse in dieser Branche sind oft komplex und erfordern den Umgang mit aggressiven Chemikalien, hohen Temperaturen und Drücken. In diesem Kontext sind Dichtungen von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit von Anlagen zu gewährleisten.

Unsere Produkte
im Einsatz

Dichtungen in der chemischen Industrie müssen extremen Bedingungen standhalten und ihre Dichtungsfunktion zuverlässig erfüllen. Sie kommen in Anwendungen wie Rohrleitungen, Pumpen, Ventilen und Reaktoren zum Einsatz, wo sie Leckagen verhindern, Emissionen minimieren und die Umwelt schützen.

Die Anforderungen an Dichtungen sind hoch: Sie müssen chemikalienbeständig, druck- und temperaturfest sein. Die Wahl des richtigen Dichtungsmaterials ist daher entscheidend. Hochleistungsfähige Elastomere, PTFE, Graphit und spezielle Faserverbundmaterialien werden häufig eingesetzt, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden.

Insgesamt sind Dichtungen in der chemischen Industrie unverzichtbar, um die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit von Produktionsprozessen zu gewährleisten. Unternehmen, die auf qualitativ hochwertige Dichtungen setzen, profitieren von einer höheren Betriebssicherheit, einem besseren Umweltschutz und einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit in einem anspruchsvollen Markt.

Ihr Ansprechpartner

Dominik Welker

Kundenmanager

Tel.: +49 6044 6007 70
dominik.welker@schueth.de

Dichtungen für
aggressive Medien

Ein Chemiewerk produziert hochkonzentrierte Säuren. In den Rohrleitungen und Tanks dürfen keine Leckagen entstehen, denn selbst kleinste Undichtigkeiten könnten gefährlich sein.

Unsere Dichtungen widerstehen extremen Temperaturen, aggressiven Chemikalien und hohem Druck – für maximale Sicherheit in kritischen Prozessen.