AntiRutschmatten

Sichere Stabilität und Belastbarkeit

Einsatzgebiete

Antirutschmatten aus PU-gebundenem Recyclinggummigranulat finden vor allem in der Transport- und Logistikbranche sowie im Bauwesen Anwendung. Sie werden häufig in LKWs, Lagern oder auf Baustellen eingesetzt, um das Verrutschen von Ladungen zu verhindern. Ebenso eignen sie sich als Unterlage für Maschinen oder schwere Geräte, um eine sichere Positionierung zu gewährleisten. Dank ihrer hohen Belastbarkeit und Abriebfestigkeit bieten sie in vielen industriellen Bereichen eine effektive Lösung für mehr Sicherheit und Stabilität.

ARM-BASIC

Unser Allrounder
für Standardanwendungen

Technische Details

Gleitreibungskoeffizient
ermittelter Reibbeiwert: µ=0,7 bei 3 bis 20 mm Stärke
praxisbezogener Rechenwert: µ=0,6

Max. zulässige Flächenlast
ca. 100 t/m² bei 3 mm Stärke
ca. 120 t/m² bei 8 mm Stärke
(gemäß VDI 2700 Blatt 15 sind max. 30 % Stauchung zulässig)

Temperaturbeständigkeit
-30°C bis +100°C

Zugfestigkeit
ca. 0,6 N/mm² (DIN EN ISO 1798)

Zugfestigkeit
ca. 60 % (DIN EN ISO 1798)

ARM-06-PLUS

Unser Upgrade
für erhöhte Flächenlasten

Technische Details
Gleitreibungskoeffizient
ermittelter Reibbeiwert: µ=0,8 bei 3 bis 20 mm Stärke
praxisbezogener Rechenwert: µ=0,6

Max. zulässige Flächenlast
ca. 180 t/m² bei 3 mm Stärke
ca. 290 t/m² bei 8 mm Stärke
(gemäß VDI 2700 Blatt 15 sind max. 30 % Stauchung zulässig)

Temperaturbeständigkeit
-30°C bis +100°C

Zugfestigkeit
ca. 0,6 N/mm² (DIN EN ISO 1798)

Zugfestigkeit
ca. 60 % (DIN EN ISO 1798)

ARM-10

Unser Lösung
für anspruchsvolle Ladungen

Technische Details
Gleitreibungskoeffizient
ermittelter Reibbeiwert: µ=0,9 bei 3 bis 10 mm Stärke
praxisbezogener Rechenwert: µ=0,6

Max. zulässige Flächenlast
ca. 270 t/m² bei 3 mm Stärke
ca. 270 t/m² bei 8 mm Stärke
(gemäß VDI 2700 Blatt 15 sind max. 30 % Stauchung zulässig)

Temperaturbeständigkeit
-30°C bis +100°C

Zugfestigkeit
ca. 0,8 N/mm² (DIN EN ISO 1798)

Zugfestigkeit
ca. 120 % (DIN EN ISO 1798)

ARM-SECURE

Extrem schwere Ladungen
optimal gesichert

Technische Details
Gleitreibungskoeffizient
ermittelter Reibbeiwert: µ=0,8 bei 8 und 10 mm Stärke
praxisbezogener Rechenwert: µ=0,6

Max. zulässige Flächenlast
ca. 500 t/m² bei 8 mm Stärke
ca. 500 t/m² bei 10 mm Stärke
(gemäß VDI 2700 Blatt 15 sind max. 30 % Stauchung zulässig)

Temperaturbeständigkeit
-30°C bis +100°C

Zugfestigkeit
ca. 0,6 N/mm² (DIN EN ISO 1798)

Zugfestigkeit
ca. 60 % (DIN EN ISO 1798)

Einsatzgebiete

Paletten und Gitterboxen

Durch den Einsatz der Antirutschmatten unter Paletten oder Gitterboxen wird die Reibung zwischen Ladefläche und der Ladung deutlich erhöht. Daher ist der Bedarf an Spanngurten wesentlich geringer.

Metall Rod-Coils

Metall Rod-Coils sollten idealerweise in Coil-Mulden transportiert werden. Um gefährliches Verrutschen und dadurch eine Schwerpunktveränderung zu vermeiden, sollten zur Sicherung der Ladung Antirutschmatten zwischen Ladegut und Mulde gelegt werden.

Papiercoils

Die flexiblen, robusten und reißfesten Antirutschmatten sichern schwere Ladungen wie querliegende Papierrollen auf glatten Ladeflächen von Transportfahrzeugen gegen ein seitliches Verrutschen. Sie sollten unter und zwischen den Papiercoils verlegt werden und unterstützen und entlasten. Damit benötigt man deutlich weniger Zurrgurte.

Rohre

Werden die Rohre längs im Sattel liegend verladen, ist besonders darauf zu achten, dass sowohl ein seitliches wie auch ein Verrutschen in Längsrichtung verhindert wird. Durch Anwendung von Antirutschmatten unter den Keilen und unter den Rohren wird dies sowohl in Längs- als auch Querrichtung verhindert.

Sie brauchen
Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Materials?

Die richtige Wahl hängt von Medium, Temperatur und mechanischer Belastung ab. Wir beraten Sie gerne zur optimalen Materiallösung für Ihre Anwendung.