Graphit
Exzellente Hitzebeständigkeit und chemische Resistenz
Graphit zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Hitzebeständigkeit und chemische Widerstandsfähigkeit aus. Dank der einzigartigen Materialstruktur behalten Dichtungen aus Graphit ihre Dichtfähigkeit auch bei extremen Temperaturen und aggressiven Medien. Graphit ist zudem druckbeständig und bietet hervorragende Anpassungsfähigkeit an Unebenheiten in Flanschverbindungen.
Einsatzgebiete
Graphit wird häufig in der Petrochemie, im Energiesektor und in der Stahlindustrie eingesetzt. Es eignet sich ideal für Hochtemperaturanwendungen, etwa in Dampfleitungen, Kesseln und Turbinen, sowie in Umgebungen, in denen aggressive Chemikalien oder hohe Druckanforderungen auftreten. Durch seine Langlebigkeit ist er die bevorzugte Wahl für kritische Anwendungen, bei denen maximale Sicherheit und Dichtleistung gefordert sind.
Materialvielfalt entdecken
Hochleistungsdichtungen für aggressive Medien und hohe Druck- und Temperatureinsätze.
Reingraphit (≥99,85%) – Für max. chemische Resistenz & Temperatur-beständigkeit.
Verstärkter Graphit – Mit Spieß- oder Glattblecheinlage für die maximale Stabilität.
Imprägnierter Graphit – Für ein sauberes Handling im technischen Einsatz.
Gut zu wissen

Graphitdichtungen mit Metallverstärkung widerstehen extremen Temperaturen und Drücken – perfekt für Chemie- und Kraftwerksanlagen.
Sie brauchen
Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Materials?
Die richtige Wahl hängt von Medium, Temperatur und mechanischer Belastung ab. Wir beraten Sie gerne zur optimalen Materiallösung für Ihre Anwendung.