Schäume

Flexibilität und optimale Anpassung

Schäume, wie zum Beispiel Zellkautschuk, Silikonschaum oder PE-Schaum, zeichnen sich durch ihre hohe Flexibilität und Kompressionsfähigkeit aus. Diese Werkstoffe bieten eine hervorragende Anpassung an unebene Oberflächen und sind auch als Abstandshalter, beispielsweise als Geräuschdämpfer und Vibrationsschutz, bestens geeignet. Zellige Materialien und Schäume können je nach Bedarf in unterschiedlichen Compounds, Dichten, Härtegraden oder Zellstrukturen hergestellt werden, was sie äußerst vielseitig einsetzbar macht.

Einsatzgebiete

Schäume finden Anwendung in der Automobilindustrie, in der Elektronik und im Bauwesen. Sie werden häufig für die Abdichtung von Gehäusen, Türen, Fenstern oder Klimaanlagen verwendet, wo es auf Schwingungsdämpfung, Isolation und Schutz vor Staub, Luft und Feuchtigkeit ankommt. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit bieten sie eine effektive Lösung für viele Anwendungsprofile mit niedrigen thermischen und mechanischen Anforderungen.

Materialvielfalt entdecken

Variabel in Dichte und Elastizität – ideal für Abdichtungen, Dämmung und Dämpfung.

Zellkautschuk –Geschlossenzellig, Gut komprimierbar

Moosgummi – Offenzellig & Elastisch

PE-Schaum – Leicht, Wärme- & Schallisolierend

Silikonschaum – Hitzebeständig, Lebensmittelecht, Flexibel

Gut zu wissen

Silikonschaum ist besonders flexibel und anpassungsfähig – ideal für Dichtungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Er überzeugt durch seine Elastizität, Formstabilität und hohe Medienbeständigkeit – auch bei wechselnden Belastungen.

Sie brauchen
Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Materials?

Die richtige Wahl hängt von Medium, Temperatur und mechanischer Belastung ab. Wir beraten Sie gerne zur optimalen Materiallösung für Ihre Anwendung.